Digitale Schlägerbanden
Unter den zahlreichen Gefahren für die Informationssicherheit stellt Malware die Hauptbedrohung dar. Malware bezieht sich auf schädliche Software und Programme, die zum Angriff auf die Integrität sowie für den Missbrauch von Rechnersystemen verwendet werden können. Die Hersteller der Malware sind DIE digitalen Schlägerbanden und Waffenhändler im Internet. Die Entwickler dieser Schadsoftware sind kriminell und sehr kreativ. Der Umfang der Schadsoftware umfasst Viren, Trojanische Pferde, Würmer, Root-kits, Spy- und Adware, etc. Negative Auswirkungen von Malware sind dabei vielfältig und lästig. Dazu gehören der Diebstahl bzw. die Vernichtung von Daten, die Beschädigung der Hardware, das Auslösen von DoS-Attacken (Denial of Service-Attacken), die Verwandlung des infizierten Rechners ineine Basis für kriminelle Handlungen, usw. Die Infizierung durch Malware findet über E‑Mails, Downloads oder Kopien von infizierten Files statt.
Schadsoftware – Angriff auf ihr Geld
Die wohl berühmteste und älteste Art von Malware ist das klassische Computervirus. Viren stellen verborgene und sich selbst vermehrende Programme dar. Das hört sich bedrohlich an – und das ist es auch! Ein Virus infiziert gezielt bestimmte Dateien (Files), nach deren Aktivierung durch den Nutzer sich der Virus vermehrt und entfaltet. Würmer und Trojaner sind einem Virus sehr ähnlich: alle drei Schadsoftwaretypen unterscheiden sich nur durch den Verbreitungsmechanismus. Würmer treten eigenständig ohne ein Wirtsprogramm auf und sind somit imstande, mehrere Computer im Netzwerk zu infizieren. Trojanische Pferde (Trojaner) sind Unterprogramme in einem installierten Hauptprogramm, die unbemerkt bleiben und Fernsteuerungsmöglichkeiten einrichten. Solche Trojaner sind extrem gefährlich, haben sie das Potenzial, Ihre Privat- und Vermögensverhältnisse umfassend und heimlich auszuspionieren. Auch Rootkits sind eine gefährliche Form von Spionage-Software; sie verstecken Dateien und Prozesse, mit denen das Eindringen eines Fremden im System erkennbar wäre.