Allgemeine FAQ’s

Wie entstand der Name “privataktionaer.com”?
Historie
Ich bin Wirtschaftsinformatiker und ausgebildeter Eurex-Börsenhändler. Zu Beginn meiner Dozententätigkeit habe ich Seminare und Workshops zum Thema Terminhandel (Optionen und Futures) für Privatpersonen angeboten. Aus dieser Zeit geht der Domain-Name „privataktionaer.com“ hervor. Mein Tätigkeitsbereich hat sich über die Jahre in Richtung Webdesign und IT-Seminare verändert. Da ich unter dem Domainnamen bereits bekannt war, habe ich diesen Namen beibehalten.
Was kostet eine Webseite oder ein Webshop?
Eine einfache individuelle Internetseite kann bereits für einige 100 € realisiert werden währende hochspezialisierte B2B-Shopssysteme ohne weiteres im bis in den 6‑stelligen Euro-Bereich erfordern können. Woher wissen Sie jetzt also, in welchem Kostenbereich sich Ihre Projektvorstellung befindet? Nun. es gibt ein paar generelle Typen von Webseiten, die ich hier nur kurz ansprechen kann. In steigender Reihenfolge sehen Sie auch gleich die Komplexität der Anforderungen und Kostenumfang an den jeweiligen Typ.
Blog
Mit einem Blog publizieren Sie regelmäßig neue Artikel zum Ihrem Thema. Ihre Abonnenten werden auf Wunsch bei einer Veröffentlich informiert. WordPress ist von Haus aus ein Blog-System und ermöglichte einfache Umsetzung
Komplexität: leicht
Ihre Private Themen-Webseite
Sie haben kein wirtschaftliches Interesse und wollen z.B. nur eine überschaubare Übersicht erstellen, über ein paar Bilder, die Sie gemalt haben, oder ein paar Gedichte, die Sie geschrieben haben. Auch hier hat WordPress aufgrund seiner leichter Erlernbarkeit viele Vorteile
Komplexität: leicht
Business-Webseite
Professionelles Auftreten ist hier unbedingt erforderlich, denn die geschäftliche Webseite wird für viele Ihrer Geschäftspartner die erste Anlaufstelle mit Ihrer Firma sein. Besucher sind potenzielle Kunden und von Ihrer Leistung und Ihrer Kompetenz überzeugt werden. Der Vorteil von WordPess liegt hier in seiner Modularen Erweiterbarkeit. Dadurch können auch anspruchsvollere Anforderung mit überschaubarem Aufwand umgesetz werden.
Komplexität: mittel
Webshop
Sie möchten Ihre Leistungen Online verkaufen? Die richtige Wahl der Shop-Plattform ist hier entscheidend, denn nicht alle Shop-Architekturen erfüllen immer die notwendigen Kriterien. Neben den Grundfunktionen (Bezahlarten, Versandoptionen etc.) ist ein gesetzlich konformes Auftreten unabdingbar. WordPress bietet mit WooCommerce die Möglichkeit äußerst unterschiedliche Shops zu erstellen. Aber auch der Kanadische Dienstleister Shopify. Bietet eine hervorragende Lösung zur Umsetzung von einfachen bis hochkomplexen Online-Shops an.
Komplexität: mittel bis hoch
Mitglieds oder Abo-Seiten
Hier gibt es mehrere Ausprägunen: Z.b. Beginnend mit einem einfachen Passwortzugriff. In der nächsten Ausprägung hat jeder Besucher seinen eigenen Login-Bereucg. Kompliziert wird es, wenn angemeldete Nutzer für exklusive Inhalte (z.B. Videokurse) bzw. die Mitgliedschaft bezahlen sollen. Das kann einmalig sein oder als per Abo-Bezahlmodell ausgestalten sein.
Komplexität: mittel bis hoch
Web-Applikation
Das sind Webseiten wie Flugbuchungsportale, Kundenvergleichsportale, Reservierungssysteme für öffentliche Resourcen oder ähnliche. Web-Applikationen erfordern in der Regel eine hohen Analyse- und Programmieraufwand. Sie finden das hört sich teuer an, nun – das ist auch!
Komplexität: sehr hoch
Was ist günstiger oder besser als Shopsystem – Shopify oder WordPress?
Kommt drauf an
Eine allgemein gültige Aussage ist hier nicht möglich, aber mit der Aufstellung, die Ich Ihnen oben gezeigt habe, können Sie schon mal abschätzen, wohin Ihre Projektreise geht.
Shopify ist hier im Vergleich zu WordPress transparenter. Die Kosten sind überschaubar und können gut zugeordnet werden. Mehr als 50€ monatlich werden Sie wohl kaum bezahlen müssen. Shopify kann im Preis etwas steigen. Das hängt meistens von der Produktanzahl und der verwendeten Apps, die den Funktionsumfang erheblich steigern können. In aller Regel bewegen sich hier die Preise zwischen 30 und 300€ im Monat. Der Einstieg ist erheblich schneller und es für viele typische Shopanforderungen existieren bereits gute Lösungen. Aber auch in Shopify benötigt für den professionellen Umgang eine ordentliche Portion Expertenwissen.
Wer mit einem CMS wie WordPress arbeiten möchte, kann mit einem günstigen Hosting und einer Domain für ca. 5€ im Monat starten. Professionelle und Leistungsfähige Serverumgebungen können durchaus bis zu 1000€ und mehr kosten. Dazwischen ist alles möglich. Von der Entwicklung bis zur Verwendung von kostenpflichtigen Plugins sind hier keine Grenzen nach oben. Denn WordPress bietet im Vergleich zu Shopify bietet sehr viel Individualisierungsmöglichkeiten. Gerade bei WordPress wird es sich lohnen ein gutes Grundlagenwissen z.b. in einem Seminar zu erlernen, vorausgesetzt Sie interessiert das Thema sowieso. Ein Internet-Agentur wird Ihre Projektanforderungen nach Ihren Wünschen aufnehmen und umsetzen. Die Kosten hierfür können je nach Projektumfang zwischen 1500€ bis in den 6‑stelligen Bereich gehen.
Keine Standardlösungen
Gleiches gilt auch für die Erstellung einer Webapplikation. Da es hierfür keine Standard-Lösungen gibt, kann ein Projekt ohne weiteres in den sechsstelligen Bereich geraten. Spezielles Fachwissen sind hier das A und O.
Ein nicht zu unterschätzender Kosten- und Zeitfaktor ist in jedem Fall der Aufwand für die Erstellung von Texten, Grafiken, Logos, Icons, Fotos etc. für die Website oder Ihre Shop-Produkte.
Wie groß ist dein Team?
Partnerschaften
Ich habe langjährige Kontakte zu sehr guten WordPress-Programmierern, Graphikern, Logo-Designern, Videoproduzenten und Online-Marketing-Spezialisten. Deshalb ist es mir möglich, auch umfangreiche Projekte zu stemmen.
Wie läuft die Kostenabrechnung für eine Webseite oder einen Webshhop ab?
Angebot und Vertragliches
Üblicherweise nehme ich in einem ersten Gespräch die Anforderungen und Funktionsumfang für Ihr Projekt auf und erstelle darauf Ihr Angebot. Bei Auftragserteilung werden dann 30% Anzahlung auf die gesamte Projektsumme erforderlich. Bei größeren Projekten vereinbare ich mit Ihnen vorab feste Abnahmetermine für definierte Projektabschnitte, die dann nach gemeinsamer Abnahme abgerechnet werden. Mit Abschluss des Projekt wird dann die gesamte Restsumme fällig. Im Übrigen gelten selbstverständlich meine Allgemeinen Geschäftsbedingungen.
Was kostet eine Online-Schulung, Individual-Schulung oder Präsenzschulung?
Individuelle Tagessätze
Der Tagessatz eines Online-Seminars für Einsteiger kann deutlich unter 1000€ durchgeführt werden während ein individuelles Expertenseminar für 10 Teilnehmer mehrere 1000€ in Anspruch nehmen kann. Woran liegt das? Zu aller erst, kommt es darauf an welche Seminarformat gewählt wird z.b. als Online, Präsenz oder Individualtraining. Aus meiner Sicht ist neben dem Format das Fachthema ebenso entscheidend für den Erfolg und sehr wahrscheinlich wird dieser Erfolg von Person zu Person unterschiedlich ausfallen.
Online oder Präsenz?
Während bei Online-Seminaren Reise- und Übernachtungskosten wegfallen, beträgt hier die maximale Teilnehmerzahl eher unter 5 Personen. Präsenzseminare erfordern entweder durch die Teilnehmer oder den Referenten eine Anreise, können dafür ab durchaus bis max. 10 Teilnehmer qualitativ hochwertig durchgeführt werden. Individual-Schulung sind sowohl Online als Präsenz gut durchführbar, je nach Thema kann jedoch Präsenz erforderlich sein da bestimmte Parameter nur vor Ort besprochen werden können. Generell ist eine Online-Schulung eher und schneller ermüdend als ein Präsenzschulung, da der Aufmerksamkeitsbereich immer auf Bildschirmgröße reduziert ist.
Eine Website durch eine externe Agentur erstellen lassen oder besser selber machen? Was ist besser?
Externe Agenturen und Webdesigner haben Vorteile, aber auch für die Verwaltung und Entwicklung einer Website in Eigenregie gibt es gute Gründe.
Folgende Punkte sprechen für eine Agentur, die Ihre Website erstellt:
Ausreichende Manpower in der Agentur
ein Agentur hat meist langjährige Erfahrung
ein erprobtes Vorgehen beim Projektmanagement
und auch ansprechpartner bei Softwarehäusern
Möchten Sie das Webdesign lieber in Eigenregie durchführen?
Auch dafür gibt es gute Gründe. Z.b. Ihren guten Branchenkenntnisse oder
Ihre hervorragende Produkt- und Sortimentkenntnisse bei Webshops.