Online­shop mit WooCommerce

Shop Kon­zep­ti­on

Kerngeschäft

Shop Per­for­mance

Budget

Shop Qual­ti­tät

Qualität

Woo­Com­mer­ce ist die belieb­te­ste eCom­mer­ce-Lösung der Welt und per­fekt inte­griert in Word­Press – das meist genut­ze Con­tent Manage­ment System der Welt. Exakt des­halb ist die­se Shop­sy­stem beson­ders für klei­ne bis mit­tel­stän­di­sche Shops die beste Wahl. Das bedeu­tet nicht das sie mit Woo­Com­mer­ce auch gro­ße Shops rea­li­sie­ren kön­nen, ganz im Gegen­teil. Sie­he dazu auch mei­ne FAQ.  und Und obwohl Woo­Com­mer­ce ein sog. Free­mi­um-Plug­in ist, d.h. die Basis-Ver­si­on ist kosten­los und inte­griert ele­men­ta­re eCom­mer­ce-Funk­tio­nen in Ihre Web­site. Wenn Ihre Bedürf­nis­se stei­gen, kön­nen mit Hil­fe von kosten­pflich­ti­gen Erwei­te­run­gen s.g. Plug­ins die gewünsch­ten Funk­tio­nen hin­zu­ge­fügt werden.

Das brau­chen Sie? 

Dann neh­men Sie jetzt mit mir Kon­takt auf und Ich star­te Ihr Projekt! 

Word­Press und Woo­Com­mer­ce für Onlineshops

Big sale icons online ecommerce technology concept internet shopping and delivery in flat design style. Goods falling down from screen in box. Commercial processes of purchase order. Customer pays shipping

Ein unschlag­bar fle­xi­bles Team

Woo­Com­mer­ce im deut­schen Markt

Woo­Com­mer­ce ist ursprüng­lich für den ame­ri­ka­ni­schen Markt pro­gram­miert wor­den und kann des­halb in der Stan­dard-Ver­si­on nicht rechts­si­cher in Deutsch­land ein­ge­setzt wer­den. Ich kon­fi­gu­rie­re für Sie und mit Ihnen die not­wen­di­gen Ver­än­de­run­gen und Anpas­sun­gen ein. Abhil­fe schaf­fen hier spe­zi­el­le Plug­ins oder die Rechts­tex­te­an­bie­ter. Es soll­te also bei grö­ße­ren gesetz­li­chen Ver­än­de­run­gen (wie zum Bei­spiel der DSGVO) beson­ders geschaut wer­den, ob Woo­Com­mer­ce oder ande­re Erwei­te­run­gen hier Anpas­sun­gen vor­neh­men wer­den. Ausser­dem kann ich Ihnen Ihren per­sön­li­che Woo­Com­mer­ce-Shop als B2B oder B2C (oder Bei­des) erstellen.

FAQ

10 Häu­fig gestell­te Fra­gen zu einem Online-Shop mit Word­Press und WooCommerce 

Word­Press hat das ein­fa­che Erstel­len von Online-Pro­jek­ten revo­lu­tio­niert. Woo­Com­mer­ce ist in wei­ten Tei­len eben­so ein­fach zu bedie­nen. Auch das spart Kosten – sowohl bei erst­ma­li­ger Instal­la­ti­on eines Shops als auch bei der War­tung und der Schu­lung Ihrer Mit­ar­bei­ter. Ich setz­te seit vie­len Jah­ren Woo­Com­mer­ce-Shops um und kann  Ihre Pro­jekt zum Erfolg verhelfen

B2B und B2C

Die E‑Com­mer­ce-Welt teilt sich auf in E‑Commerce B2B (Busi­ness to Busi­ness) und B2C (Busi­ness to Con­su­mer). Im B2C-E-Com­mer­ce ist der Kun­de ein End­ver­brau­cher, im E‑Commerce B2B ist der Kun­de in der Regel ein gewerb­li­ches Unter­neh­men. Suchen Sie eine Groß­han­dels­lö­sung für Ihren E‑Commerce? Dann sind sich bei mir richtig.

Mög­lich­kei­ten

Es gibt ver­schie­de­ne Mög­lich­kei­ten zu Rea­li­sie­rung von B2B-Funk­tio­nen. Zwei der bekann­te­sten Erwei­te­run­gen ist B2B for Woo­Com­mer­ce oder die spe­zi­ell für den deut­schen Markt Lösung B2B-Ger­man Mar­ket Es ist das umfang­reich­ste, aber auch teu­er­ste Plug­in im deutsch­spra­chi­gen Bereich. Mit die­ser Soft­ware kann gleich­zei­tig an B2B und B2C (Busi­ness to Cus­to­mer) ver­kauf wer­den. Mit indi­vi­du­el­len Prei­sen für unter­schied­li­che Kun­den, Prü­fung der USt-ID bei Anmel­dung, Staf­fel­prei­sen, erwei­ter­ten Rabat­ten und eini­gen Funk­tio­nen mehr.

Grund­la­ge CMS

Word­Press mit PHP als Pro­gram­mier­spra­che und MySql (oder MariaDB) bil­den das tech­ni­sche Rück­grat für Woo­Com­mer­ce. Woo­Com­mer­ce ist ein kosten­lo­ses (Open Source) E‑Com­mer­ce-Shop­sy­stem für Word­Press-Instal­la­tio­nen. Das Plug­in macht aus einem Word­Press-Blog einen voll­wer­tig aus­ge­stat­te­ten Online-Shop. Die Vor­tei­le von­Woo­Com­mer­ce sind dabei vor allem Ein­fach­heit und Viel­sei­tig­keit. Woo­Com­mer­ce stellt tech­nisch wie­der­rum nur die Basis für einen Shop dar.

Bald 4 Mil­lio­nen Shops

Im Jahr 2015 wur­de Woo­Com­mer­ce von Auto­mat­tic, dem Unter­ne­hen hin­ter WordPress.com, auf­ge­kauft und schritt­wei­se in die Word­Press-Öko­no­mie inte­griert. Heu­te nut­zen laut Built­Wi­th über 3,3 Mil­lio­nen Web­sites das belieb­te Word­Press-Plug­in. Dar­über hin­aus exi­stie­ren für Woo­Com­mer­ce zahl­rei­che Anbin­dun­gen an exter­ne Buch­hal­tung­s­y­ste­me, POS Syste­me und Lager­ver­wal­tun­gen, wie zum Bei­spiel Lexof­fice, Bill­bee oder Sevdesk.

Es las­sen sich mit Woo­Com­mer­ce fast alle vor­han­de­nen Geschäfts­mo­del­le abbil­den wie z.B.:

  • Phy­si­sche Pro­duk­te (z.B. Jeans­ho­sen oder selbst erstell­te Seife)
  • digi­ta­le oder digi­ta­li­sier­ba­re Pro­duk­te als Down­load (z.B. eige­ne Musik­stücke oder Kurzgeschichten)
  • Ein­tritts­kar­ten und Tickets (z.B. für Frei­zeit­parks, Semi­na­re oder Messen)
  • geschütz­te Mit­glie­der­be­rei­che (z.B. für Video­trai­nings oder PodCasts)
  • oben­drauf noch exter­ne Pro­duk­te (z.B. wie Affi­lia­te von amazon).

Open Source

Woo­Com­mer­ce ist Open Source Soft­ware. Für die Kern­funk­tio­na­li­tät ent­ste­hen damit kei­ne zusätz­li­chen Lizenz­ko­sten. Die Fra­ge ist jedoch, ob man mit­hil­fe der kosten­frei­en Word­Press-Erwei­te­rung auch umfang­rei­che Onlin­ever­käu­fe rea­li­sie­ren kann. Das bedeu­tet mehr Pro­duk­te im Online-Sor­ti­ment und mehr Bestel­lun­gen pro Zeit­ein­heit? Als Woo­Com­mer­ce-Spe­zia­list kann ich die­se Fra­gen ein­deu­tig mit beja­hen. Woo­Com­mer­ce ist dar­auf aus­ge­legt, pro­blem­los gro­ße Daten­men­gen ver­wal­ten zu kön­nen. Das Erwei­te­rungs-Plug­in Cus­tom Pro­ducts Tables plug­in bie­tet zusätz­li­che Mög­lich­kei­ten. Es opti­miert die Daten­bank­ta­bel­len für MySQL Ser­ver, dadurch stei­gert sich die Lei­stungs­fä­hig­keit eines Web­shops erheblich.

Kosten abklä­ren

Ohne die Ein­zel­hei­ten zu ken­nen, las­sen sich die Kosten und der Zeit­be­darf für die Erstel­lung und den anschlie­ßen­den Betrieb eines Woo­Com­mer­ce-Shops sind nicht abschät­zen. Dies hängt von zahl­rei­chen Fak­to­ren ab z.B.:

  • Exi­stiert bereits eine tech­ni­sche Infra­struk­tur (Domain, Web­ho­sting oder Dritt­sy­ste­me zur Buch­hal­tung, der Ver­sand­ab­wick­lung oder zur Ver­wal­tung der Kun­den) oder muss dies erst noch auf­ge­baut werden.
  • Wie vie­le und wel­che Arten von Pro­duk­ten wer­den über den Shop ver­kauft
    Besu­cher­auf­kom­men pro Tag, Monat und Spit­zen­zei­ten – das ist ins­be­son­de­re für das Hosting wichtig.
  • Wel­che tech­ni­schen und son­sti­gen Kennt­nis­se sind bereits vorhanden?Lässt sich das Pro­dukt­sor­ti­ment über Stan­dard-Ver­kaufs­pro­zes­se ver­trei­ben, oder wer­den Son­der­lö­sun­gen benö­tigt für per­so­na­li­sier­te Waren oder bran­chen­spe­zi­fi­sche Eigen­hei­ten. Kannst vor­ge­fer­tig­te The­mes für Woo­Com­mer­ce ver­wen­det wer­den, oder wird ein kom­plett eigen­stän­di­ges und unver­wech­sel­ba­res Shop-Design erwünscht?

Wei­te­re Punkte 

Wer ist ver­ant­wort­lich für die Produktanlage?

  • Sind Pro­dukt­tex­te und ‑Bil­der bereits vor­han­den, oder müs­sen die­se ange­passt bzw. neu erstellt wer­den?
    Ist ein Daten­im­port aus ande­ren Syste­men erfor­der­lich?
    Wer ist ver­an­wort­lich für das Online Mar­ke­ting sowie die Suchmaschinenoptimierung?
  • Wel­che Social Media Kanä­le wer­den ver­wen­det?
    Wer ist für das The­ma Online­recht und Daten­schutz zustän­dig? Je nach Bran­che aber auch Ziel­län­dern sind recht erheb­li­che Res­sour­cen hier­für not­wen­dig, anderns­falls dro­hen Abmah­nun­gen und Bußgelder.
Woo­Com­mer­ce unter­stützt PayPal, Last­schrift­ver­fah­ren, übli­che Kre­dit­kar­ten­be­zah­lung und den Kauf auf Rech­nung. Zusätz­lich exi­stiert die Mög­lich­keit der Ein­bin­dung der größ­ten Kryp­to­wäh­rung Bit­co­in und Bit­co­in-Cash. Dann gibt es noch die Plug­ins zu den Zah­lungs­dienst­lei­stern Stri­pe, Ama­zon Pay und Klar­na, mit denen ein Shop je nach Bedarf erwei­tert wer­den können. 
Woo­Com­mer­ce unter­stützt alle bekann­ten Ver­san­dienst­lei­ster am deut­schen Markt. Die mei­sten bie­ten ent­spre­chen­de Inte­gra­ti­ons­mög­lich­kei­ten in Form von Plug­ins an. Zudem exi­stie­ren seit eini­ger Zeit exter­ne Ver­sand­schnitt­stel­len­be­trei­ber. Sie bie­ten eine ein­heit­li­che Schnitt­stel­le (RESTful API) zu allen rele­van­ten Ver­sand­dienst­lei­stern in Deutsch­land an. 

Alles­kön­ner gesucht

Sie benö­ti­gen kei­nen Star­pro­gram­mie­rer, Sie benö­ti­gen eher einen All­roun­der, der eine stra­te­gi­sche Per­spek­ti­ve, Kom­mu­ni­ka­ti­ons­ge­schick und Word­Press-Woo­com­mer­ce Know-how mit­bringt. Ausser­dem die Fähig­keit, ihre Geschäfts­ab­läu­fe auf unter­schied­li­chen Abstrak­ti­ons­ebe­nen zu ver­ste­hen und gestal­ten zu können.

Nicht unter­schät­zen

Gute Kennt­nis­se in Büro­kom­mu­ni­ka­ti­on, Grund­la­gen in der Bild- und Video­be­ar­bei­tung sind eben­falls sehr hilf­reich. Da der Visua­li­sie­rung in einem Online-Shop ver­mut­lich die wich­tig­ste Funk­ti­on zukommt. Der Betrieb eines Online­shops ist also kei­nes­wegs tri­vi­al. Er erfor­dert tech­ni­sche Kennt­nis­se eben­so wie Know-How in den Berei­chen Online­recht, Logi­stik, Online­mar­ke­ting, Benut­zer­freund­lich­keit, Web­de­sign, Such­ma­schi­nen­op­ti­mie­rung (SEO), Erfolgs­mes­sung via Goog­le Ana­ly­tics & Co., Ver­brei­tung in den sozia­len Netz­wer­ken sowie das Con­tent Mar­ke­ting. Der letz­te Punkt bedeu­tet die Bewer­bung dei­ner Pro­duk­te mit qua­li­ta­tiv hoch­wer­ti­gen Tex­ten, Blog­bei­trä­gen und Newslettern.

Dau­er­pro­jekt

Betrach­ten Sie den Betrieb eines Woo­Com­mer­ce-Online-Shops als ein dau­er­haf­tes Pro­jekt, eine Auf­ga­be die nie ended. Per­ma­nent gilt es Dienst­lei­ster zu steu­ern, Neue­run­gen anzu­sto­ßen, ent­wickeln zu las­sen und zu testen, das Pro­dukt­port­fo­lio zu pfle­gen, Prei­se anzu­pas­sen, Inhal­te zu über­ar­bei­ten, Bud­get zu pla­nen, Kam­pa­gnen anzu­sto­ßen und zu opti­mie­ren sowie im Kon­takt mit Lie­fe­ran­ten, Kun­den und inter­nen Stake­hol­dern zu blei­ben. Das ist eine orga­ni­sa­to­ri­sche Mam­mut-Auf­ga­be, die nur wenig Raum für Ope­ra­ti­ves lässt.

Die Web­site-Ver­füg­bar­keit ist die Zeit, in der eine Web­site oder ein Web­ser­vice für die Nut­zer in einem bestimm­ten Zeit­raum erreich­bar ist. Obwohl eine Ver­füg­bar­keit von 100 % das Ziel ist, erach­tet man in IT-Fach­krei­sen eine Ver­füg­bar­keit von 99,999 % als hohe Ver­füg­bar­keit. Jede Web­site erlei­det geplan­te und unge­plan­te Ausfälle.

Jeder Web­site-Anbie­ter möch­te die Ver­füg­bar­keit so hoch wie mög­lich hal­ten – vor dem Hin­ter­grund der Wett­be­werbs­stär­ke des Inter­nets nicht ohne Berech­ti­gung. Ent­schei­dend für die Ver­füg­bar­keit eines Online-Shops ist die Wahl eines lei­stungs­fä­hi­gen Pro­vi­ders. Es exi­stie­ren Pro­vi­der die sich auf das Betrei­ben von Word­Press-Shops spe­zia­li­siert haben und den pas­sen­den Ser­vice anbie­ten. Da ein Woo­Com­mer­ce-Shop vie­le dyna­mi­sche Inhal­te und Anfra­gen gene­riert, die sich nicht im Cache zwi­schen­spei­chern las­sen, ist eine ent­spre­chend star­ke Ser­ver­lei­stung gefragt.

Je nach Grö­ße und Bekannt­heit dei­nes Shops, sind wäh­rend der Haupt­ein­kaufs­zei­ten mög­li­cher­wei­se zig­tau­sen­de Besu­cher gleich­zei­tig auf der Shop­Sei­te, die nach Pro­duk­ten suchen, Arti­kel nach ver­schie­de­nen Pro­dukt­ka­te­go­rien fil­tern, ihren Waren­korb fül­len und Käu­fe abwickeln. Die Aus­wahl einer geeig­ne­ten Deployment-Archi­tek­tur mit einer vor­be­rei­te­ten Ent­wick­lungs- und Test­um­ge­bung tra­gen zusätz­lich zur Erhö­hung der Aus­fall­si­cher­heit bei. Geeig­ne­te Back­up- und Reco­ver­y­werk­zeu­ge sind eben­falls äußerst wich­tig. Denn damit kann im Bedarfs­fall kann ein Shop wie­der zum lau­fen gebracht werden.

Neben­her nicht möglich

Die Pfle­ge der grund­sätz­li­che Inhal­te (Stamm­da­ten, Bil­der, Pro­dukt­be­schrei­bun­gen) des Shops soll­te nicht unter­schätzt wer­den. Ver­ab­schie­den Sie sich von der Vor­stel­lung den Shop „neben­her“ zu betrei­ben. Ein gutes Online­Shop-System benö­tigt Pfle­ge, Kun­den­ori­en­tie­rung und Sach­ver­stand. Gute Kate­go­rie­be­schrei­bun­gen und ein klei­ner Blog kön­nen zur Per­so­na­li­sie­rung bei­tra­gen und wer­ten den Shop auf.

Erst­an­la­ge einplanen

Bei klei­nen und neu­en Shops, die anfäng­lich von einer oder weni­gen Mit­ar­bei­tern betrie­ben wer­den, ist der Fak­tor Zeit am Anfang ent­schei­dend. Denn beson­ders in der Start­zeit beschäf­tigt man sich weni­ger mit den anfal­len­den Bestel­lun­gen und dem Ver­sand, son­dern mehr mit dem erst­ma­li­gem Anle­gen des Arti­kel­stamms und dem Anfer­ti­gen der zuge­hö­ri­gen Medi­en wie Bil­dern, Vide­os oder Datenblätter. 

Pro­dukt­pfle­ge erforderlich

Die Anla­ge von Pro­duk­ten ist die Haupt­auf­ga­be der Pro­dukt­pfle­ge. Mit dem Ein­rich­ten eines Pro­dukts tra­gen Sie alle Stamm­da­ten in den Online­shop ein. Neben dem Pro­dukt­na­men, Eigen­schaf­ten wie Grö­ße und Gewicht und dem Ver­kaufs­preis sind beson­ders aus­führ­li­che Pro­dukt­be­schrei­bun­gen anzu­fer­ti­gen. Da der Kun­de Ihres Online­shops nicht in der Lage ist, das Pro­dukt sen­so­risch und hab­tisch zu prü­fen oder genau­er zu betrach­ten, soll­ten Sie auf alle Eigen­schaf­ten, Funk­tio­nen und Spe­zia­li­tä­ten eingehen

Ser­vice­lei­stun­gen für Ihren Webshop 

Kompettservice 

Küm­mern Sie sich um Ihre Haupt­ge­schäft. Ich über­neh­me das Pro­jekt­ma­nage­ment Mit die­sem Kom­plett­ser­vice für Ihren Web­shop haben Sie einen Ansprech­part­ner und das bin ich. 

Unkompliziert 

Ich lebe und lie­be schlan­ke unkom­pli­zier­te Struk­tu­ren und grei­fe auf ein wei­tes Exper­ten-Netz­werk zu. Ich arbei­te mit exzel­len­ten Part­nern, um einen maxi­ma­len Kun­den­nut­zen zu gewährleisten. 

Qualität 

Qua­li­tät, Ter­min­treue, Krea­ti­vi­tät, Zuver­läs­sig­keit und Hin­ga­be sind die zen­tra­len Wer­te mei­ner Arbeit. Das Wesent­li­che ist für die Augen ver­bor­gen. Das gilt auch für einen zuver­läs­si­gen Webshop. 

Web­shop jetzt planen

+49 (0) 170 77 21 83 6 

täg­lich von 9:00 bis 18:00 Uhr

70619 Stutt­gart

Email: Office@privataktionaer.com

Social

Anmelden

Newsletter Abo

Aktuelle Informationen Neue Seminare, Tips und Tricks rund um die IT.