Blog

Die Face­book-Wäh­rung Libra hinterfragt

Ich vermute allerdings das die Facebook Company versuchen wird, durch Marktabsprachen und Kooperatismus diesen Marktmechanismus auszuhebeln. Nach dem Motto...

Inhalt auf dieser Seite

Zauberwürfel neben Smartphone

Face­book hat mit gro­ßem Tam­tam sein Wäh­rung vor­ge­stellt und die­ser Arti­kel hier ist ein­mal ein respek­ta­bles Bei­spiel für den Nie­der­gang des Jour­na­lis­mus. Bei Wirt­schafts­the­men herrscht inzwi­schen ein der Gefäl­lig­keits­jour­na­lis­mus. Mir bleibt da die Luft weg. Es fehlt jeder Ansatz von Fach­kennt­niss, Kri­tik oder zumin­dest eine gesun­de Skep­sis. Wie kann man bei einem sol­chen The­ma nur so inhalts­leer, naiv und unkom­men­tier­ten Unsinn schrei­ben. Pas­send zur inhalt­li­chen Ober­fläch­lich­keit Erklär­bild­chen im infan­ti­len Tren­dy-Comic-Style. Da woll­te man in der Redak­ti­on noch schnell etwas über das The­ma “Libra” brin­gen und gab den Auf­trag dann nach extern. Die Vor­ga­be lau­te­te: Leicht les­bar, kei­ne tech­ni­schen Details und trotz­dem vie­le Key­words rein­packen, damit die Such­ma­schi­ne auch etwas fin­det. Her­aus kam ein wun­der­schö­nes Buz­zword-Bin­go: Kryp­to­wäh­rung, “Inter­net of Money”, “Block­chain”, “Open Source”, “Coin”. Selbst­ver­ständ­lich schrei­ben die Qua­li­täts­me­di­en alle mun­ter von ein­an­der ab. Ein Goog­le-Suche mit “Face­book plant Welt­wäh­rung” ergibt 1800 Tref­fer. Herr Gott noch­mal! Fällt denen nicht ein­mal mehr eine eige­ne Über­schrift ein?

Ver­stand “bewölkt”

Abge­se­hen davon – “Face­book stellt Welt­wäh­rung Libra vor!” wie kommt man nur auf die­sen Satz, wie kann man Ihn nie­der­schrei­ben ohne das einem Karot­ten aus den Augen wach­sen. Schreibt doch gleich: „Face­book plant die Welt­herr­schaft“! Dazu passt ein Zitat aus der 90er Kult­se­rie “Pin­ky und der Brain”:

Brain: “Ich begin­ne damit, dei­nen Ver­stand zu bewölken.“Pinky: “Au Jun­ge, Brain! Es funk­tio­niert, ich kann dich nir­gend­wo sehen.“Brain: “Er hat offen­sicht­lich kei­nen Ver­stand, den man bewöl­ken kann.”

Ich hal­te die­sen Arti­kel und diver­se ähn­li­che für schäd­lich und däm­lich, weil eine extrem gefähr­li­che Ent­wick­lung ver­harm­lost wird. Mega-Kon­zer­ne mit einer markt­be­herr­schen­den Stel­lung füh­ren Pseu­do-Kryp­to-Wäh­run­gen ein. Er behan­delt die kom­ple­xe tech­ni­sche The­ma­tik nur ober­fläch­lich, so ein biss­chen auf Homecomputing-Niveau.

Know the “Austri­ans” – Dude!

Ange­lehnt an die Kri­tie­ri­en der „Öster­rei­chi­sche Schu­le“ hier mei­ne Bewer­tung des „Face­book-Gel­des“ und eini­ge Fra­gen die bei mir da ent­stan­den sind. Die­ser Arti­kel erhebt kei­nen Anspruch auf erschöp­fen­de Bear­bei­tung des The­mas Kryp­to-Wäh­rung im All­ge­mei­nen und Libra im Spe­zi­el­len, es sind ledig­lich ein paar Gedan­ken, Anre­gun­gen oder Über­le­gun­gen mei­ner­seits, deren ver­tief­te Betrach­tung ich von einem Fach!!!-Journalisten erwar­tet hätte.

Tausch­bar­keit und intrin­si­scher Wert

Die Face­book-Libra wird sicher­lich ein sehr liqui­des tausch­ba­res Gut. Selbst bei bei der Kryp­to­wäh­rung mit der höch­sten Markt­ka­pi­ta­li­sie­rung Bit­Co­in wer­den ledig­lich 1,5% des Transk­ak­ti­ons­vo­lu­mens zur Zah­lung von Güter und Dienst­lei­stun­gen ver­wen­det. Ver­mut­lich will Face­book mit sei­ner Wäh­rung Libra und sei­nen 2,5 Mil­li­ar­den Nut­zern genau da anset­zen. Der intrin­si­sche Wert der Libra besteht aus digi­ta­len Nul­len und Ein­sen – oder anders gesagt: War­me Computerluft!

Akzep­tanz

Hier wird es schon span­nen­der. Wer die Kon­trol­le über eine Wäh­rung hat, der hat Macht – sehr viel Macht. Des­halb gibt es welt­weit kei­nen ein­zi­gen Staat, der ein frei­es Markt­geld zulässt. Alle Staa­ten der Welt zwin­gen Ihre Bür­ger die Staats­wäh­rung zu ver­wen­den und (!!!) ver­bie­ten Ihren Bür­gern ande­re Wäh­run­gen schuld­be­frei­end zu ver­wen­den. Ver­su­chen Sie mal Ihre Mehr­wert­steu­er mit dem lao­ti­schen Kip zu bezah­len… Die Fra­ge an die­ser Stel­le Wie wird sich Face­book da posi­tio­nie­ren? Wird Face­book das neue Staats­geld! Eines – Weltstaates?

Teil­bar­keit und Stückelung

Die Face­book-Libra dürf­te da kei­ne Wün­sche offen las­sen. Selbst Mikro­be­trä­ge wird Face­book mit sei­nen Com­pu­ter­nul­len als Zah­lung ermöglichen.

Trans­por­tier­bar­keit

Die Libra wird nicht phy­sisch trans­por­tiert aber der Inha­ber benö­tigt zwin­gend Zugang zu Inter­net und einem Face­book-Account ent­we­der über Smart­Phone oder PC. Und wenn ein Staat, so wie Chi­na im Fall Bit­Co­in, oder die USA im Fall der Tausch­bör­se Sil­kRo­ad den tech­ni­schen Zugriff auf die Tausch­bör­schen beschränkt, dann wirds schwie­rig mit dem digi­ta­len Transport.

Dau­er­haf­te Wert­hal­tig­keit und Nutzbarkeit

Wer garan­tiert die Nutz­bar­keit im Kon­zern Face­book? Kryptowährungen/Digitale Wäh­run­gen sind nichts ande­res als ein Stück Soft­ware das tech­nisch gese­hen jeder­zeit abge­schal­tet, regle­men­tiert oder frei­ge­schal­tet wer­den kann. An die­ser Stel­le ern­te ich immer Hohn und Spott von fana­ti­sier­ten Kryp­to­jerks. Aber glau­ben Sie mir – Ich bin seit 20 Jah­ren in der IT-Bran­che, die durch­schnitt­li­che Lebens­dau­er / Ver­wend­bar­keit von Soft­ware beträgt nur 2 – 4 Jah­re. Nach die­sem Zeit­raum haben sich die Umge­bung der Soft­ware wie das Betriebs­sy­stem, die Trei­ber, die Hard­ware und ande­re not­wen­di­ge Soft­ware­pa­ke­te soweit ver­än­dert (wei­ter­ent­wickelt), dass die ursprüng­li­che Soft­ware nicht mehr funk­tio­niert. Im Fall Libra bestim­men die Face­book-Vor­stän­de den Wert und die Nutz­bar­keit. Sie möch­ten tan­ken mit Libra – kein Pro­blem – aber bit­te nur 10 Liter pro Woche! Sie wis­sen schon … der Umwelt zulie­be! Übri­gens – Mon­tags sind Fleisch­pro­duk­te 20% teu­rer mit der Libra – das Welt­kli­ma geht vor. Und letz­te Woche haben Sie sich in einem Face­book­post zwei­fel­haft über die Asyl­po­li­tik geäu­ßert. Sie haben damit lei­der gegen die Nut­zungs­be­din­gun­gen von Face­book ver­stö­ßen. Wie ver­hält sich die dau­er­haf­te Nutz­bar­keit wenn (bereits ver­füg­ba­re) Quan­ten­com­pu­ter die bekann­ten Ver­schlüs­se­lungs­al­go­rith­men in Mil­li­se­kun­den knacken kön­nen. Was wird aus dem fan­ta­sti­schen Libra wenn die Face­book-Ser­ver gehackt, oder Face­book plei­te geht?

Exak­te Ermitt­lung des Tauschwertes

Eine gute Wäh­rung eta­bliert sich an einem frei­en Markt der Wäh­run­gen in dem die Markt­teil­neh­mer selbst ent­schei­den, wel­che Wäh­rung Ihre Bedürf­nis­se am besten befrie­digt. Ich ver­mu­te aller­dings das die Face­book Com­pa­ny ver­su­chen wird, durch Markt­ab­spra­chen und Koope­ra­tis­mus die­sen Markt­me­cha­nis­mus aus­zu­he­beln. Nach dem Mot­to, ich mache Wer­bung für Dei­ne Pro­duk­te und Du akzep­tierst mei­ne Wäh­rung als Zah­lungs­mit­tel. Das ist Okay – man muss es nur wissen.

Unfälsch­bar­keit

Das wird echt span­nennd. Der letz­te Face­book-Hack https://www.pc-magazin.de/news/facebook-hacker-angriff-betroffen-was-tun-3199945.html liegt gera­de ein­mal ein paar Mona­te her. Bin gespannt auf die Nach­rich­ten 1 Mil­lio­nen gefälsch­te Libras im Umlauf – und die­se Nach­richt wird kommen!

Belie­bi­ge Vermehrbarkeit!

Woher kommt eigent­lich die Libra, Wie­viel exi­stie­ren von der Libra, Wer darf Libras her­stel­len. Darf der Face­book-CEO sich sei­ne eige­nen Libras her­stel­len und dann damit sei­nen Schiffs­die­sel sei­ner 150m Yacht betan­ken? Wenn das so ist, dann will ich auch mei­ne eige­nen Libras her­stel­len kön­nen! Kann mir jemand den Anps­rech­part­ner bei Face­book nennen?

Und im digi­ta­len Zeit­al­ter … Anonymität!

Face­book ist wahr­schein­lich einer der schlimm­sten Daten­kra­ken, den die Mensch­heit je gese­hen. Die DDR-STa­si war dage­gen Klein­tier­zucht­ver­ein. Mehr­fach gab es Berich­te, dass Face­book auch Zugriff auf per­sön­li­che Brie­fe, Bil­der und Kon­ver­sa­tio­nen hat, die sich auf Ihrem Com­pu­ter, Smart­Phone, Tablet etc. befin­den. Das Aus­spä­hen der Nut­zer durch Face­book nimmt also kein Ende und wird mit der Pseu­do-Kryp­to­wäh­rung Libra eine ganz neue erschrecken­de Dimen­si­on errei­chen. Was vie­len Nut­zern nicht bewusst ist, Face­book hat sogar Zugriff auf Ihe Datei­en, wenn Sie Face­book gar nicht geöff­net haben.

Geld, Kryp­to und Gottspieler

Was an die­ser Wäh­rung über­haupt Kryp­to sein soll sei dahin­ge­stellt. Ich hal­te Kryp­to­wäh­run­gen fur durch­aus sinn­voll und begrü­ßens­wert. Eine recht voll­stän­di­ge Über­sicht erhält man hier. (Gute!?) Kryp­to­wäh­run­gen funk­tio­nie­ren mit äusserst kom­pli­zier­ten mathe­ma­ti­schen Berech­nun­gen und auf­wen­di­gen Algo­rith­men der Infor­ma­tik. Allein die Defi­ni­ti­on eines Hash-Algo­rith­mus dürf­te vie­le Benut­zer der besag­ten Wäh­run­gen in Erklä­rungs­not brin­gen. Das Karu­sell für Geld, Kryp­to und Gott­spie­ler dreht sich der­zeit beson­ders schnell und Kryp­to­wäh­run­gen (Initi­al Coin Offe­rings) gibt es zuhauf. Ob also eine Kryp­to­wäh­rung gut, schlecht, sinn­voll, ver­trau­ens­wür­dig und funk­ti­ons­fä­hig ist kann letzt­end­lich nur ein Markt­me­cha­nis­mus ent­schei­den der auf Frei­wil­lig­keit beruht. Das Ergeb­nis wäre frei­es Markt­geld! Ergo Freiheit!

Teilen:

Mehr aus dem Blog

Blindentastatur für barrierefreies Internet

Bar­rie­re­frei­es Webdesign

Das Bar­rie­re­frei­heits
stär­kungs­ge­setz (BFSG)
Am 22. Juli 2021 wur­de das Gesetz zur Umset­zung der Richt­li­nie (EU) 2019/882 des Euro­päi­schen Par­la­ments und des Rates über die Bar­rie­re­frei­heits
anfor­de­run­gen für Pro­duk­te und Dienst­lei­stun­gen – (Bar­rie­re­frei­heits
stär­kungs­ge­setz – BFSG ) – im Bun­des­ge­setz­blatt veröffentlicht.

Hinterlassen Sie eine Nachricht

© 2024 Training.Internet.Coding privataktionaer.com ALLE RECHTE VORBEHALTEN! 

Anmelden

Newsletter Abo

Aktuelle Informationen Neue Seminare, Tips und Tricks rund um die IT.