Blog

Woh­nungs­not

Nennt man das Kind beim Namen und nennt es Verstaatlichung, so wird aller Sozialismus unromantisch und nüchterner.Theodor Heuss erster Bundespräsident der Bundesrepublik Deutschland.

Inhalt auf dieser Seite

In Ber­lin und ande­ren deut­schen Groß­städ­ten herrscht Woh­nungs­not. Die Grü­nen und Roten Sozia­li­sten schrei­en mal wie­der nach Ent­ei­gung. Mei­ner Auf­fas­sung nach ist das der völ­lig fal­sche Ansatz. Durch Ent­eig­nun­gen wird kei­ne ein­zi­ge Woh­nung gebaut und mög­li­che Inve­sto­ren zusätz­lich abge­schreckt. Weg mit dem Kli­ma­schutz­ge­setz (KSG), Gebäu­de­En­er­gie­Ge­setz (GEG), Ener­gie­aus­weis-Kon­trol­len, Ener­gie­ein­spar­ver­ord­nung (EnEV 2014) und (EnEV ab 2016) und was es sonst noch büro­kra­ti­schen Hin­der­nis­sen gibt. Der Büro­kra­ten­wahn­sinn hat die Bau­ko­sten für Woh­nung in uner­schwing­li­che Höhen getrie­ben. Das ist es nur nor­mal, wenn die Mie­ten steigen.

Teilen:

Mehr aus dem Blog

Blindentastatur für barrierefreies Internet

Bar­rie­re­frei­es Webdesign

Das Bar­rie­re­frei­heits
stär­kungs­ge­setz (BFSG)
Am 22. Juli 2021 wur­de das Gesetz zur Umset­zung der Richt­li­nie (EU) 2019/882 des Euro­päi­schen Par­la­ments und des Rates über die Bar­rie­re­frei­heits
anfor­de­run­gen für Pro­duk­te und Dienst­lei­stun­gen – (Bar­rie­re­frei­heits
stär­kungs­ge­setz – BFSG ) – im Bun­des­ge­setz­blatt veröffentlicht.

Hinterlassen Sie eine Nachricht

© 2025 Training.Internet.Coding privataktionaer.com ALLE RECHTE VORBEHALTEN! 

Anmelden

Newsletter Abo

Aktuelle Informationen Neue Seminare, Tips und Tricks rund um die IT.