Blog

Kosten­lo­se Bil­der – 5 Links zu Sei­ten die funktionieren

Inhalt auf dieser Seite

Lizenz­freie Bilder

Kosten­los unter Vorbehalt

Wer für sei­nen Fir­men­blog oder pri­vat auf der Suche nach kosten­lo­sen Bil­dern ist, stößt immer wie­der auf das glei­che Pro­blem. Ver­al­te­te Link­samm­lun­gen zu Images, GIFS oder Pic­tures die lei­der schon lan­ge nicht mehr funk­tio­nie­ren. Ent­we­der hat die Domain jetzt einen ande­ren Inha­ber, der völ­li­ge ande­re Pro­duk­te anbie­tet oder aber das Lizenz­mo­dell hat sich geän­dert und der Rech­te­inha­ber erwar­tet Geld. Wer mit sei­nen Bil­dern nur den Inhalt sei­ne Vide­os oder Text unter­strei­chen möch­te, benö­tigt oft gute und ein­fa­che aber Lizenz­freie Bil­der nach der CCO ‑Lizenz.

Kosten­los unter Vor­be­halt denn: Zwar bie­tet die CC0-Lizenz eine aus­rei­chen­de Rechts­si­cher­heit zwi­schen dem Anbie­ter (im Ide­al­fall der Urhe­ber) der Bil­der und dem­je­ni­gen, der sie wei­ter­ver­wen­det (der Nut­zer). Jedoch haben Sie gera­de bei Online-Por­ta­len kei­ne Garan­tie, dass der­je­ni­ge, der die Bil­der bzw. Fotos in sei­nem Namen anbie­tet auch tat­säch­lich der Urhe­ber – also Rech­te­inha­ber – die­ser Bil­der ist.

Lizenz­hin­wei­se beachten

Infor­mie­ren Sie sich vor der Ver­wen­dung der hier auf­ge­führ­ten Links immer über die aktu­el­len Lizenz­hin­wei­se. Vor­sicht ist bes­ser als Abmah­nung und Anwalts­ko­sten! Es kann sich immer etwas ändern, denn nichts ist so ste­tig wie der Wan­del. Ausser­dem emp­fiehlt sich bei Ver­wen­dung die­ser Bil­der – auch wenn es nicht aus­drück­lich gefor­dert – trotz­dem den Urhe­ber zu nen­nen, also bei­spiels­wei­se: „BildLandschaftBerge.jpg Copy­right by Max Foto­mann auf unsplash.com”. 

Per­so­nen auf Bildern

Abbil­dun­gen, Fotos, Kurz­fil­me mit Men­schen bil­den ein beson­de­res recht­li­ches Gefahrenpotenzial.Ein Lizenz­ver­trag, den der Anbie­ter ( i.d.R. auch Urhe­ber) mit dem Por­tal oder dem Nut­zer schließt, betrifft aus­schließ­lich das urhe­ber­recht­lich geschütz­te Werk, also das Foto an sich. 

Ob bei der Erstel­lung des Fotos die Per­sön­lich­keits­rech­te der abge­bil­de­ten Men­schen gewahrt wur­de, also ob sie ein­ge­wil­ligt haben, foto­gra­fiert zu wer­den und ihre Rech­te am eige­nen Bild an den Foto­gra­fen ver­trag­lich abge­tre­ten haben, das kön­nen Sie in den Geschäfts­be­din­gun­gen des Down­load-Por­tals oft nicht erfah­ren. Pro­fes­sio­na­le Agen­tu­ren arbei­ten bei Per­so­nen­fo­to­gra­fien mit Ver­trä­gen und die Modells machen das meist nicht kosten­los. Sei­en Sie also bei Bil­dern mit Men­schen beson­ders vor­sich­tig, denn da droht schnell die Gefahr einer teu­ren Abmahnung! 

Jetzt genug der Juri­ste­rei. Kom­men wir zu den Links.


Uns­plash

Unsplash.com

Unan­ge­foch­ten Num­mer 1 bei mir und vie­len Word­Press Usern. In Uns­plash erschei­nen in 10 Tagen 10 neue hoch­auf­lö­sen­de Fotos unter der CC0-Lizenz. Die Bil­der haben eine her­vor­ra­gen­de Qua­li­tät. Die ver­wen­de­te Such­funk­ti­on für Schlag­wor­te ist schnell mit guter inhalt­li­cher Tref­fer­quo­te. Dar­über­hin­aus gibt es Bil­der­samm­lun­gen zu über­ge­ord­ne­ten The­men­ge­bie­ten wie „Novem­ber­rain“ oder „Strong Men“.


LifeOf­Pix

LifeOfPix
LifeOfPix.com

Der Geheim­tip LifeOf­Pix bie­tet nicht nur Bil­der son­dern hat einen klei­nen Bru­der LifeOf­Vids der freie Vide­os bereit­stellt die bei Vimeo geho­stet wer­den. Bei LifeOf­Pix wer­den regel­mä­ßig neue hoch­auf­lö­sen­de Fotos in aus­ge­zeich­ne­ter Qua­li­tät über die Wer­be­agen­tur Leeroy in Mont­re­al hoch­ge­la­den. Den Lizenz­hin­weis ist etwas ver­steckt auf im Menü About . Wer möch­te kann hier sogar sei­nen Lieb­lings­fo­to­graf auf die Favo­ri­ten­li­ste setzen. 


The U.S. Natio­nal Archi­ves auf Flickr

The US Natio­nal Archi­ves auf Flickr.com

Alte Bil­der von The U.S. Natio­nal Archi­ves auf Flickr. Die­se Sei­te listet Vin­ta­ge-Bil­der aus dem All­tags­le­ben der US-Ame­ri­ka­ner deren Urhe­ber­rech­te bereits abge­lau­fen oder nicht mehr ver­füg­bar sind. Vie­le der Bil­der stam­men aus Behör­den oder Regie­rungs­ar­chi­ven. Lei­der gibt es kei­ne Such­funk­ti­on und man muss sich müh­sam durch­klicken und stö­bern. Dafür wird man dann mit gele­gent­lich beein­drucken Schnapp­schüs­sen belohnt. Das Bei­trags­bild stammt übri­gens eben­falls aus die­ser Sammlung.


Public­Do­main­Ar­chi­ve

Publicdomainarchive.com

Die­ses Pro­jekt wur­de angeb­lich von einem Web- und Gra­fik­de­si­gner ins Leben geru­fen, der für sei­ne Arbeit eben­falls lizenz­freie Bil­der benö­tig­te. Er begab sich auf die Suche, wur­de fün­dig und hat dann kur­zer­hand eine Domain reser­viert und die ent­spre­chen­den Bil­der dort in der Daten­bank abgelegt.


Pexels

pexels.com
Pexels.com

Mit täg­lich neu­en Bil­dern erin­nert Pexels – mit der­zeit über 5000 Fotos – von der Auf­ma­chung her an Uns­plash. Die Lizenz­be­din­gu­nen erfährt man hier. In der Bil­der­da­ten­bank fin­den sich sehr vie­le Bil­der mit Per­so­nen. Teil­wei­se mit beein­drucken­den Motiven.


Lei­der wer­den nach­fol­gen­de Hin­wei­se immer not­wen­di­ger. Wer sich – Wie Ich – ein­ge­hen­der mit der Abmahn‑, DSGVO und UrhG-The­ma­tik beschäf­tigt hat, geht selbt bei die­sem harm­lo­sen Blog-Arti­kel auf Num­mer sicher…

Ich möch­te den Leser in die­sem Zusam­men­hang dar­auf auf­merk­sam machen, dass mei­ne Lei­stun­gen kei­ne Rechts­be­ra­tung dar­stel­len, son­dern sich aus­schließ­lich auf die tech­ni­schen und funk­tio­na­len Berei­che einer Web­site bezie­hen. Soll­ten Sie Bera­tung in daten­schutz­recht­li­cher und urhe­ber­recht­li­cher Hin­sicht benö­ti­gen, wen­de sich bit­te an einen Rechts­an­walt oder einen Daten­schutz­be­auf­trag­ten der Behör­den. Alle von mir ange­bo­te­nen Infor­ma­tio­nen und Emp­feh­lun­gen erfol­gen daher ohne Gewähr und ohne Haf­tungs­an­spruch. Auch in abseh­ba­rer Zukunft kön­nen not­wen­di­ge Anpas­sun­gen und Ver­än­de­run­gen nach dem UrhG, der DSGVO, nach mei­nen aktu­el­lem Kennt­nis­stand, nicht aus­ge­schlos­sen werden.

Und nun viel Freu­de beim auf­stö­bern von fan­ta­sti­schen und inspi­rie­ren­den Bildern.


Teilen:

Mehr aus dem Blog

Blindentastatur für barrierefreies Internet

Bar­rie­re­frei­es Webdesign

Das Bar­rie­re­frei­heits
stär­kungs­ge­setz (BFSG)
Am 22. Juli 2021 wur­de das Gesetz zur Umset­zung der Richt­li­nie (EU) 2019/882 des Euro­päi­schen Par­la­ments und des Rates über die Bar­rie­re­frei­heits
anfor­de­run­gen für Pro­duk­te und Dienst­lei­stun­gen – (Bar­rie­re­frei­heits
stär­kungs­ge­setz – BFSG ) – im Bun­des­ge­setz­blatt veröffentlicht.

Hinterlassen Sie eine Nachricht

© 2024 Training.Internet.Coding privataktionaer.com ALLE RECHTE VORBEHALTEN! 

Anmelden

Newsletter Abo

Aktuelle Informationen Neue Seminare, Tips und Tricks rund um die IT.