Das westliche Geldsystem wankt
Aus Furcht vor Geldentwertung und Zwangsenteignung, als Folge der europäischen Wahnsinnspolitik, suchen viele Menschen nach Möglichkeiten Ihre Altersvorsorge, die persönliche Rücklage, den Notgroschen kurz – die Ersparnisse – zu schützen. Gold und Silber ist eine Möglichkeit (In der Vergangenheit immer eine sehr Gute …) Kryptowährungen eine andere, eine Neue, eine sehr Vielversprechende.
Kryptowährungen werden errechnet
Kryptowährungen sind mit algorithmischen Techniken errechnete und eindeutige zuordnungsbare elektronische Währungseinheiten. Diese Währungseinheiten existieren nicht real, lediglich das Berechnungsergebnis wird in Form einer verteilten Transaktionsdatenbank im Internet dokumentiert und zwischen den Eigentümern ausgetauscht. Diese Datenbank nennt sich die BlockChain. Der Austausch von Kryptowährungen, also der Kauf, Verkauf oder das Eintauschen gegen Ware, erfolgt üblicherweise durch Verwendung von elektronischen Brieftaschen genannt Wallets. In der Regel hat jede Kryptowährung eine eigene Wallet.
Marktgesetze bleiben erhalten
Kryptowährungen sind im Gegensatz zu den Papiergeldwährungen nicht beliebig vermehrbar. Sie sind (noch) frei von staatlicher Manipulation, weitestgehend anonym und weltweit handelbar. Wie bei jeder Währung ergibt sich der Wert auch bei einer Kryptowährung aus Vertrauen in die Akzeptanz als Zahlungsmittel und dem Ergebnis von Angebot und Nachfrage. Die bekannteste Kryptowährung ist BitCoin. Sie ist die Währung mit der größten Marktkapitalisierung. Neben BitCoin existieren eine Vielzahl anderer Kryptowährungen. Eine Übersicht findet sich hier… und hier… .
Die Verlockung ist groß – bleiben Sie wachsam!
Wie das so ist, der Mensch ist des Menschen Wolf und wenn etwas Neues, etwas Unbekanntes auf dem Jahrmarkt der Möglichkeiten erscheint, sind auch die Gauner und Hütchenspieler nicht weit. Im bestehenden Finanzsystem sind die Zentralbanken und die Regierungen die per Gesetz festgelegten Trickbetrüger. Kryptowährungen sind nahezu fälschungssicher, ähnlich wie Gold und Silber. Aber mit Täuschung und Gutmütigkeit arbeiten auch hier die Trickbetrüger, ähnlich wie unsere staatlichen Zwangswährungen.
In der letzten Zeit erhalte ich häufiger die Anfrage, ob den „Diese“ oder „Jene“ Kryptowährung „in Ordnung“ sei, oder wie denn Wertentwicklung einzuschätzen sei. Wie sich der Wert einer Kryptowährung entwickeln wird, vermag auch ich nicht vorauszusagen. Aber der Betrug lässt sich recht einfach erkennen. Betrüger nutzen die Unwissenheit von Anlegern, Sie verwenden einen Wortsalat aus technischen Begriffen der Kryptowährungen, würzen mit etwas akademischen Finanzvoodoo, garnieren noch ein paar herrlich duftende Lügen obendrauf und fertig ist das Zuckerwattemenü für ein gepfeffertes Schneeballsystem.
Bitte beachten Sie folgendes:
Kryptowährungen haben keine Auszahlungsprämien oder Rückzahlungsquoten. Es existieren auch keine Sonderprämien, Beitrittsboni oder Wohlfahrtsbeteiligungen. Wenn Sie also unaufgefordert Nachrichten erhalten und eine dieser Vokabeln in deutsch, englisch oder gerne auch in bulgarisch, russisch, indisch oder chinesisch verwendet wird, dann sollten Sie misstrauisch werden. Sehr misstrauisch!