Viele Investoren schauen in den letzten Wochen auf wilde und unnachvollziehbare Kursbewegungen bei den Edel- und Industriemetallen. Das ganz hat mehr mit dem Festival Rock am Ring als mit erklärbaren Preisentwicklungen zu tun. So haben zum Beispiel Kupfer und Zink eine Endstufe zugeschaltet und teilweise in der Spitze die Pegel um bis 40% nach oben gedreht. Gleichzeitig sind Gold um ca. minus 10 % und Silber um ca. minus 15 % in stillere Regionen gewandert. Die Darbietung wird noch disharmonischer bei den Platinoiden. Palladium rockt alleine an der Spitze mit plus 30% während Platin, dass immerhin zur gleiche Metallgruppe gehört (PGM =Platinum Group Metals), von der Spitze um minus 20 % leiser geworden ist.
Wer als Investor in Edelmetalle engagiert ist hat Fundamental alles richtig gemacht. Aber was bedeutet fundamental? Wer sich die Ausgangslage in der Finanzwelt anschaut, der sieht neue Höchststände bei der Verschuldung der Welt – der Staaten, der Unternehmen und auch bei Konsumenten. Die ungedeckten Papiergeldgebirge müssten sich schon längst im natürlichen Gegenwicht, den Edelmetallen, in deutlich höheren Preisen widerspiegeln.
Hinzu kommen die unkalkulierbaren politischen Krisen in Europa und nicht zu vergessen die Wahl von Donald Trump in Amerika. Die Zentrifugalkräfte wirken im stärker auf das Kettenkarussell des europäischen Bürokratiemolochs.
Bunte Papierzettel
Die Anstrengungen um dem Zerbrechen entgegen zu wirken, werden immer waghalsiger. Die Furcht ist groß. Seit zwei Jahren presst die EZB bunte Papierzettel aus dem Nichts zur Staats- und Bankenfinanzierung, derzeit die fantastische Summe von MONATLICH 80 Mrd. Euro. Das ist etwa das 4‑fache dessen was JÄHRLICH an Hartz4 ausbezahlt wird. Auch Japan, die Schweiz und Japan kopieren unvermindert Geldscheine und werten ihre Währungen ab und verrauchen somit die Rücklagen, die Renten- und Pensionsansprüche sowie die Kaufkraft der Einkommen. Längst ist das alles nicht mehr ausreichend und die Beeinflussung durch die Propaganda der Euro-Apparatschiks wird jetzt ausgeweitet auf demokratische Wahlen in Europa. Da wird einem österreichischen Präsidentschaftskandidat gerne einmal medienwirksam die Vorbereitung eines Holocausts unterstellt. In Deutschland werden die Kosten der Masseninvasion in die dunkelsten Ecken des Bundeshaushalts verscharrt und Brexit-Befürworter werden von den gleichgeschalteten Massenmedien in die Nähe von psychisch labilen Menschen geschoben.
„Finanzoptimierung“ mal anders
Die Generäle der europäischen Finanzschlacht fahren die ganz großen Geschütze auf. Deshalb wunderst es auch nicht das die wichtigsten Edelmetallmärkte Gold, Silber und evtl. auch Platin, nun sagen wir einmal, der politischen Agenda angepasst werden. Das wird durch massive Shortdrückung am Terminmarkt der Preis gerne mal in die gewünschte Richtung geschmiert. Die Deutsche Bank hat bereits im Oktober letzten Jahres 38 Millionen Dollar abdrücken müssen, weil Sie durch geheim Absprachen den den
Silberpreis manipuliert. Beim der Manipulation des Goldpreises war Sie wohl ebenfalls fleißig aktiv. Jedoch sind 38 und 60 Millionen Dollar für eine Deutsche Bank nun wirklich Kleinkram.
Fehlentwicklungen an den Finanzmärkten
Derzeit setzen Anleger lieber auf Aktien und Immobilien – Noch. Aber das Konzert kann ganz schnell ein anderes Programm spielen. Was die Investoren an den Märkten gerade hören, ist das Vorprogram. Und da versuchen oft unbekannte Rockbands die Stimmung zu aufzubauen. Europa schlittert in die gleich Sackgasse wie Venezuela, nur ist es im Augenblick noch nicht so weit auf diesem Weg entlang gerutscht. Wenn die Geldentwertung am Markt ankommt, dann werden auch die Edelmetalle rocken und vermutlich schon erheblich vorher. Die Hauptband wird dann heftig in die Saiten greifen.
Die bisherigen Fehlentwicklungen im Finanzsystem, die eben durch staatliche Eingriffe verursacht wurden, benötigen immer mehr staatlicher Eingriffe, damit die planwirtschaftliche Seifenblase nicht zerplatzt. Da nützt dann auch keine Goldpreismanipulation mehr, denn es findet sich keiner mehr, der einem das edle Metall für diesen manipulierten Preis physisch verkauft.
Übrigens – am Schluss spielt jede Papiergeld-Band die gleiche Rockballade und die wird im Moment Live on Stage in Venezuela aufgeführt. Er lautet Hyperinflation.