SQL Grundlagen und Datenbankentwicklung
Seminar SQL Grundlagen und Datenbankentwicklung
Datenbanken sind heute in der Informationstechnik die zentrale Komponente. Wenn Arbeitsabläufe, Transaktionen und Informationen rund um die Uhr verfügbar sind, ist meistens die Speicherung großer Datenmengen erforderlich. SQL ist die weiterverbreitetste Datenbanksprache für das Managment relationaler Datenbanken und für die effiziente Arbeit mit Datenbanken unerlässlich.
Urs Scheufele: Seminarleitung und Dozent SQL Grundlagen und Datenbankentwicklung
Beschreibung
Der Inhalt dieses Seminars ist gerichtet an Personen, die eine IT-Ausbildung absolvieren wie z.b. Fachinformatiker, Wirtschaftsinformatiker oder IT-Kaufleute. Dies Seminar wird von mir gerne in 2 Teile unterteilt. Im ersten Teile gebe ich ienengrundlegenden und ausführlichen Überblick über die Datenbanktheorie, welche u. a. die Themen Datenbankmodelle, Datenbankentwurf und Normalisierung umfasst.
Im zweiten Teil des Seminars “SQL Grundlagen und Datenbankentwicklung” nutzen die Teilnehmer mit mir zusammen diese Kenntnisse, um Datenbanken mit SQL zu erstellen, den Umgang mit Tabellen und Daten zu erlernen und die verschiedenen Arbeiten mit Schlüsseln und Indizes, Abfragen, Joins und Sichten auszuführen. Im weiteren Verlauf erlernen die Seminarteilnehmer z.b. Benutzerrechte und Transaktionen, erstellen Stored Procedures und lernen, wie Sie eine Datenbank mit Triggern überwachen können. Die Schulungsinhalte und die Schwerpunkte können im Seminar festgelegt werden und bei Bedarf auf konkrete Beispiele in der beruflichen Praxis direkt übertragen werden.
Mögliche Schulungsinhalte
- Einführung relationale Datenbanken
- Einführung SQL
- Datenbankentwurf
- Datenmodell, ER-Modell
- Installation der professionellen Arbeitsumgebung, XAMPP, o.ä.;
- PHP MyAdmin Admin Oberfläche MySQL oder MariaDB Konfiguration,
- Datenbankanbindung, Benutzerrechte verwalten;
- Datenbanken und Tabellen anlegen, löschen, ändern Datensätze hinzufügen über die PHP-MyAdmin Oberfläche;
- Exkurs MySQL Datentypen;
- Einfache SQL-Abfragen mit Bedingungen;
- Online-Dokumentation;
- Datentypen in PHP;
- Primärschlüssel, Fremdschlüssel und Indizes
- Integrität
- Datenbank- und Tabellendefinitionen, Datentypen
- Tabellen erstellen und verwalten
- Daten bearbeiten (Einfügen, Bearbeiten, Löschen)
- Datenabfragen (SELECT, WHERE)
- Datenabfragen aus mehreren Tabellen (JOIN)
- Unterabfragen
- Cursor
- Mit Sichten/Views arbeiten
- Routinen und Trigger erstellen, bearbeiten und löschen
- Transaktionen
- Benutzer-/Rechteverwaltung und Zugriffsschutz
- SQL-Syntax gängiger Datenbanken
Empfohlene Seminardauer
Mindestens 3 Tage
Empfohlen 5 Tage
Zielgruppe
Angehende Webdesigner, WebEntwickler, Programmierer, Fachinformatiker, IT-Kaufleute und alle die ein fundiertes Verständnis von Datenbankarchitektur erhalten wollen. Sie sollten grundlegende Kenntnisse von einem Betriebssystem wie Windows, Linux oder MAC OS/X haben und allgemeines IT-Grundlagenwissen besitzen.
Verfügbar als
- Offenes Seminar
- Online-Seminar
- Firmenschulung
- Individuell abgestimmtes Seminar
Urs Scheufele: Seminarleitung und Dozent SQL Grundlagen und Datenbankentwicklung

Ähnliche Seminare
Webprogrammierung mit PHP und MySQL
Seminar Webprogrammierung mit PHP und MySQL PHP abgekürzt Hypertext Preprocessor ist eine Open- Source-Skriptsprache, die speziell für
Grundlagen HTML5.X und CSS3
Seminar Grundlagen HTML5.x und CSS3 Statische Webseiten werden nicht programmiert, sondern in der Auszeichnungsprache HTML5 geschrieben. Textpassagen
Elementor Pro Pagebuilder für WordPress-Webdesign
Seminar Elementor Pro Pagebuilder für WordPress-Webdesign Der Elementor Pro PageBuilder ermöglicht im beliebtesten Content-Management-System der Welt
seminartermin anfragen
