SQL Grund­la­gen und Datenbankentwicklung

Semi­nar SQL Grund­la­gen und Datenbankentwicklung

Daten­ban­ken sind heu­te in der Infor­ma­ti­ons­tech­nik die zen­tra­le Kom­po­nen­te. Wenn Arbeitsabläufe, Trans­ak­tio­nen und Infor­ma­tio­nen rund um die Uhr ver­füg­bar sind, ist mei­stens die Spei­che­rung gro­ßer Daten­men­gen erfor­der­lich. SQL ist die wei­ter­ver­brei­tet­ste Daten­bank­spra­che für das Manag­ment rela­tio­na­ler Daten­ban­ken und für die effi­zi­en­te Arbeit mit Daten­ban­ken uner­läss­lich.
Urs Sche­ufe­le: Semi­nar­lei­tung und Dozent SQL Grund­la­gen und Datenbankentwicklung

Der Inhalt die­ses Semi­nars ist gerich­tet an Per­so­nen, die eine IT-Ausbildung absol­vie­ren wie z.b. Fach­in­for­ma­ti­ker, Wirt­schafts­in­for­ma­ti­ker oder IT-Kauf­leu­te. Dies Semi­nar wird von mir ger­ne in 2 Tei­le unter­teilt. Im ersten Tei­le gebe ich ienen­grund­le­gen­den und aus­führ­li­chen Über­blick über die Daten­bank­theo­rie, wel­che u. a. die The­men Daten­bank­mo­del­le, Daten­bank­ent­wurf und Nor­ma­li­sie­rung umfasst.

Im zwei­ten Teil des Semi­nars “SQL Grund­la­gen und Daten­bank­ent­wick­lung”  nut­zen die Teil­neh­mer mit mir zusam­men die­se Kennt­nis­se, um Daten­ban­ken mit SQL zu erstel­len, den Umgang mit Tabel­len und Daten zu erler­nen und die ver­schie­de­nen Arbei­ten mit Schlüs­seln und Indi­zes, Abfra­gen, Joins und Sich­ten aus­zu­füh­ren. Im wei­te­ren Ver­lauf erler­nen die Semi­nar­teil­neh­mer z.b. Benut­zer­rech­te und Trans­ak­tio­nen, erstel­len Stored Pro­ce­du­res und ler­nen, wie Sie eine Daten­bank mit Trig­gern über­wa­chen kön­nen. Die Schu­lungs­in­hal­te und die Schwer­punk­te kön­nen im Semi­nar fest­ge­legt wer­den und bei Bedarf auf kon­kre­te Bei­spie­le in der beruf­li­chen Pra­xis direkt über­tra­gen werden.

  • Ein­füh­rung rela­tio­na­le Datenbanken
  • Ein­füh­rung SQL
  • Daten­bank­ent­wurf
  • Daten­mo­dell, ER-Modell
  • Instal­la­ti­on der pro­fes­sio­nel­len Arbeits­um­ge­bung, XAMPP, o.ä.;
  • PHP MyAd­min Admin Ober­flä­che MySQL oder MariaDB Konfiguration,
  • Daten­bank­an­bin­dung, Benut­zer­rech­te verwalten;
  • Daten­ban­ken und Tabel­len anle­gen, löschen, ändern Daten­sät­ze hin­zu­fü­gen über die PHP-MyAd­min Oberfläche;
  • Exkurs MySQL Datentypen;
  • Ein­fa­che SQL-Abfra­gen mit Bedingungen;
  • Online-Doku­men­ta­ti­on;
  • Daten­ty­pen in PHP;
  • Pri­mär­schlüs­sel, Fremd­schlüs­sel und Indizes
  • Inte­gri­tät
  • Daten­bank- und Tabel­len­de­fi­ni­tio­nen, Datentypen
  • Tabel­len erstel­len und verwalten
  • Daten bear­bei­ten (Ein­fü­gen, Bear­bei­ten, Löschen)
  • Daten­ab­fra­gen (SELECT, WHERE)
  • Daten­ab­fra­gen aus meh­re­ren Tabel­len (JOIN)
  • Unter­ab­fra­gen
  • Cur­sor
  • Mit Sichten/Views arbeiten
  • Rou­ti­nen und Trig­ger erstel­len, bear­bei­ten und löschen
  • Trans­ak­tio­nen
  • Benut­zer-/Rech­te­ver­wal­tung und Zugriffsschutz
  • SQL-Syn­tax gän­gi­ger Datenbanken

Min­de­stens 3 Tage

Emp­foh­len 5 Tage

Ange­hen­de Web­de­si­gner, Web­Ent­wick­ler, Pro­gram­mie­rer, Fach­in­for­ma­ti­ker, IT-Kauf­leu­te und alle die ein fun­dier­tes Ver­ständ­nis von Daten­bank­ar­chi­tek­tur erhal­ten wol­len. Sie soll­ten grund­le­gen­de Kennt­nis­se von einem Betriebs­sy­stem wie Win­dows, Linux oder MAC OS/X haben und all­ge­mei­nes IT-Grund­la­gen­wis­sen besitzen.

Urs Sche­ufe­le: Semi­nar­lei­tung und Dozent SQL Grund­la­gen und Datenbankentwicklung

Training.Internet.Coding Urs Scheufele

Ähn­li­che Seminare

HTML & CSS Training.Internet.Coding

Grund­la­gen HTML5.X und CSS3 

Semi­nar Grund­la­gen HTML5.x und CSS3 Sta­ti­sche Web­sei­ten wer­den nicht pro­gram­miert, son­dern in der Aus­zeich­nungs­pra­che HTML5 geschrie­ben. Textpassagen

semi­nar­ter­min anfragen

100% sicheres Internet 100% SSL Zugriff Quality Icon

Sie suchen ein ande­res Thema

Zahlungsmethoden

de-pp_plus-logo-quer_ohne_PUI_540x60px
ueberweisung

Versand mit

DHL

Anmelden

Newsletter Abo

Aktuelle Informationen Neue Seminare, Tips und Tricks rund um die IT.